altijd en overal

altijd en overal
altijd en overal{{/term}}
whenever and wherever

Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grammaire Néerlandaise — le contexte de l article peut être trouvé dans les articles suivants : Grammaire et Néerlandais. Sommaire 1 Morphologie 1.1 Le déterminant 1.2 L article 1.2.1 …   Wikipédia en Français

  • Grammaire neerlandaise — Grammaire néerlandaise le contexte de l article peut être trouvé dans les articles suivants : Grammaire et Néerlandais. Sommaire 1 Morphologie 1.1 Le déterminant 1.2 L article 1.2.1 …   Wikipédia en Français

  • Grammaire néerlandaise — le contexte de l article peut être trouvé dans les articles suivants : Grammaire et Néerlandais. Sommaire 1 Morphologie 1.1 Le déterminant 1.2 L article 1.2.1 Het ou …   Wikipédia en Français

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Betrug — 1. Bedrog rîcht net. (Aachen.) – Firmenich, I, 492, 39. Macht nicht reich. Holl.: Bedrog zal nooit bedijen. (Harrebomée, I, 37.) 2. Betrug auf Betrug. – Lehmann, II, 51, 47. 3. Betrug betrügt sich selbst. Holl.: Bedrog bedriegt sich zelf – De… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”